Willkommen auf meinem Blog!
Hier dreht sich alles um intuitives Essen, psychologische Zusammenhänge und mehr Leichtigkeit im Alltag.
Du suchst Inspiration zum Thema intuitives Essen und interessierst dich für die psychologischen Zusammenhänge hinter deinem Essverhalten?
Mein Blog begleitet dich mit Impulsen, die dir helfen, deine Beziehung zu Essen, Körper und Gefühlen besser zu verstehen – fundiert, alltagsnah und mit viel Feingefühl.
Hier findest du Tipps, Denkanstöße und persönliche Einblicke zu Themen wie emotionales Essen, Essmuster erkennen und langfristige Veränderung ohne Druck. Ich zeige dir Wege, wie du mit mehr Selbstvertrauen und Leichtigkeit essen kannst – ganz ohne Diätregeln oder Kontrolle.
Egal, ob du gerade erst beginnst, dich mit intuitivem Essen auseinanderzusetzen oder schon länger auf dem Weg bist: Lass dich inspirieren und entdecke, was in dir steckt.
Ich freue mich, dich hier zu begleiten.
Was tun gegen Stressessen?
In diesem Artikel geht es um die Frage, warum wir in Stressmomenten immer wieder zu ungesunden und meist hochkalorischen Snacks greifen - und vor allem, was wir dagegen tun können.
Warum dein Essverhalten keine Frage von Disziplin ist
Schokolade, Chips & Co. zu widerstehen, scheint oft unmöglich. Viele glauben, sie bräuchten einfach mehr Disziplin. Doch dieser Gedanke führt meist nur zu frustrierenden Diätversuchen und Schuldgefühlen. Was wirklich dahinter steckt, erfährst du in diesem Artikel.
Kein Hunger, aber trotzdem Appetit? Warum Ozempic, Wegovy & Co. nicht alles lösen können
Die Abnehmspritze dämpft zwar den Hunger, löst aber nicht die emotionalen Gründe fürs Essen. Für nachhaltigen Erfolg braucht es eine ganzheitliche Begleitung, die hilft, emotionales Essverhalten zu verstehen und eine gesunde Beziehung zum Essen zu entwickeln – der Schlüssel zum langfristigen Erfolg.
PEP – Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie ist mehr als nur Klopfen
Viele Menschen stecken in alten Verhaltensmustern fest, die sie daran hindern, ihre Ziele zu erreichen – sei es beim Essen, im Umgang mit Stress oder im Alltag. PEP unterstützt dabei, emotionale Blockaden zu erkennen und zu lösen – sanft, effektiv und nachhaltig. In diesem Beitrag erfährst du, was PEP ist, wie es wirkt und warum ich es so gerne in meiner Arbeit einsetze.
Emotionales Essen überwinden: Mit ACT zu nachhaltiger Veränderung und einem besseren Selbstgefühl
Emotionales Essen ist oft ein Versuch, innere Spannungen zu regulieren. Die Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) zeigt dir, wie du belastende Gedanken und Gefühle annehmen kannst, statt gegen sie anzukämpfen – und trotzdem nach deinen Werten handelst. In diesem Beitrag erfährst du, wie ACT dich dabei unterstützt, dich selbst besser zu verstehen, alte Muster zu durchbrechen und langfristige Veränderung zu schaffen.
Intuitive Ernährung: Dein Weg zu einem gesunden Essverhalten, mehr Wohlbefinden und Zufriedenheit
Statt mein Essverhalten, mein Leben und meine seelische Gesundheit von Vorschreibungen wie Kalorienzählen und Verboten abhängig zu machen, habe ich durch den ganzheitlichen Ansatz der Intuitiven Ernährung gelernt, endlich Frieden mit dem Essen und meinem Körper zu schließen. Ich habe gelernt, die Signale meines Körpers ernst zu nehmen und zu respektieren. Diese Erfahrung und dieses Wissen möchte ich in meinen Beratungen, in meinen Kursen
Das System Diät: Warum uns der Traum vom Schlanksein krank macht
Diäten versprechen Gesundheit, Erfolg und Attraktivität – doch was steckt wirklich dahinter? In diesem Artikel decke ich auf, wie uns ein milliardenschweres System mit falschen Versprechungen ködert, uns körperlich und seelisch schadet und warum es Zeit ist, Diäten grundsätzlich zu hinterfragen. Und: Es gibt einen besseren Weg. Ganz ohne Verzicht, aber mit echter Veränderung.
Kann man intuitiv abnehmen?
Intuitiv abnehmen klingt verlockend, fast wie die weichgespülte Ausgabe einer Diät. Die Vorstellung ist: "Ich esse, was ich will, achte auf irgendwelche Körpersignale und nehme ganz nebenbei ab - alles ganz intuitiv". Aber - wie so oft im Leben - klingt das ganz großartig, nur die Realität, die ist leider nicht so simpel. In diesem Beitrag erfährst du, wie intuitive Ernährung und Gewichtsreduzierung zusammenhängen.
Mit Hypnose abnehmen: Hokuspokus oder wirksame Methode?
Hypnose als Therapiemethode: Hokuspokus oder eine wirksame Methode um abzunehmen? Um mit Vorurteilen aufzuräumen und mögliche Skepsis und Ängste abzubauen, gibt dir dieser Beitrag einen Überblick darüber, woher die Hypnose kommt und was sie ist. Danach werde ich erklären, wie sie speziell bei emotionalem Essen und Gewichtsproblemen helfen kann.
Tipps und Tricks, um das Beste aus unserer gemeinsamen Zeit herauszuholen
In diesem Beitrag erkläre ich dir, wie du das Meiste aus unserer gemeinsamen Zeit herausholen und im Alltag motiviert bleiben kannst.
Essen ohne Diät: Die Grundprinzipien des intuitiven Essens
Die Intuitive Ernährung ist ein Konzept, bei dem es nicht um starre Ernährungspläne und Verbote geht, sondern darum, das Bewusstsein für die eigenen körperlichen Bedürfnisse zu stärken und so zu einem gesunden Essverhalten zu gelangen. Es geht darum, zu lernen, auf den eigenen Körper zu hören. Sich bewusst zu machen, was dem Körper gut tut und was nicht, und auf dieser Basis Entscheidungen zu treffen. In diesem Blogbeitrag erfährst du
Abnehmen fällt schwer, Zunehmen so leicht –Warum ist das so?
Warum ist es so schwer abzunehmen und warum nehmen wir so leicht wieder zu? In diesem Artikel gehen wir dieser Frage auf den Grund und ich gebe dir ein paar Tipps, was du anders machen könntest.